- getränktes Papier
- пропитанная бумага
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Papier [1] — Papier, 1) ein aus unregelmäßig durcheinander liegenden Fäserchen bestehendes.u. dünne Blätter (Bogen) bildendes, zum Drucken, Schreiben, Zeichnen etc. dienendes Kunstproduct. Man verkauft das Papier nach Ballen zu 10 Rieß, das Rieß zu 20 Buch,… … Pierer's Universal-Lexikon
Armenisches Papier — Als Armenisches Papier (Papier d Arménie) bezeichnet man mit Styrax, dem Harz des Storaxbaumes, getränktes Papier, dessen Rauch nach Weihrauch riecht. Dem Rauch wird antiseptische, geruchsneutralisierende, luftreinigende und Enthusiasmus… … Deutsch Wikipedia
Papiersorten — werden nach dem Lande der Erzeugung, nach der Art der Verwendung, nach hervorragenden Eigenschaften, nach der Aehnlichkeit mit andern Stolen und Produkten, nach dem Rohmaterial, aus dem sie bestehen, nach dem Stoff oder Material, mit dem sie… … Lexikon der gesamten Technik
Photogrăphie — (v. gr.), 1) Beschreibung des Lichts, ein Theil der Optik; 2) die Kunst, die durch eine Camera obscura erzeugten optischen Bilder (vgl. Bild 3) u. Linse A) auf einer chemisch präparirten Fläche als bleibende Bilder zu fixiren; 3) die so erzeugten … Pierer's Universal-Lexikon
Lackmuspapier — Lạck|mus|pa|pier 〈n. 11; unz.; Chem.〉 in Lackmus getränktes Papier * * * Lạck|mus|pa|pier, das <o. Pl.> (Chemie): mit Lackmus getränktes, saugfähiges Papier, das als ↑ Indikator (2) für Säuren u. Basen verwendet wird. * * *… … Universal-Lexikon
Transparent — (v. fr., spr. Trangsparang), 1) durchschimmernd, durchscheinend, halbdurchsichtig; 2) ein Gemälde auf, mit Öl getränktes Papier, so daß es, wenn Lichter dahinter gestellt werden, sehr hell erscheint; od. auch eine Vorrichtung, wo man in Pappe od … Pierer's Universal-Lexikon
Photographie — (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate I IV«), die Kunst, die Veränderung chemischer Präparate unter dem Einfluß des Lichtes zur Herstellung von Bildern zu benutzen. Ihre einfachste Form ist das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ölpapierschirm — Ein Ölpapierschirm ist ein ursprünglich aus dem Festlandchina stammender traditioneller Schirm aus in Öl getränktem Papier. Später verbreitete er sich in den anderen Gegenden Asiens wie Japan, Taiwan, Korea, Vietnam, Okinawa, Thailand oder Laos.… … Deutsch Wikipedia
Papierfilm — Als Papierfilm bezeichnet man einen fotografischen Film mit Papier als Schichtträger für die lichtempfindliche fotografische Emulsion. Geschichte und Entwicklung Sowohl bei den frühen fotografischen Verfahren von Thomas Wedgwood und Joseph… … Deutsch Wikipedia
Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Benzīn — Benzīn, ursprünglich Bezeichnung des aus Steinkohlenteer erhaltenen Benzols (s. d.), gegenwärtig alle aus Teer und Erdöl abgeschiedenen flüssigen Kohlenwasserstoffe, die zwischen 55 und 100° destillieren. Man unterscheidet daher Steinkohlenbenzin … Meyers Großes Konversations-Lexikon